Logo TSV Marktl

 

 

 


          Gegen Diskriminierung und Gewalt

Der TSV Marktl 1923 e.V. steht als gemeinnütziger Sportverein für ein offenes, gleichberechtigtes Miteinander aller seiner Mitglieder. Wir achten auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander, aber auch allen anderen gegenüber.
Im TSV Marktl verurteilen wir und dulden keine Form von Diskriminierung und Gewalt unabhängig davon ob, sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.

Dem Schutz von Kindern und Jugendlichen gilt unser besonderes Augenmerk. Dieser Schutz soll durch ein systematisches Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) unterstützt und sichergestellt werden.

Neben dem Schutz der Kinder und Jugendlichen soll das Präventionskonzept auch den Übungsleitern und Trainern Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen geben.

Das Präventionskonzept besteht aus den folgenden Komponenten:

  1. Wir geben uns Regeln für den Umgang miteinander für den Trainings- und Sportbetrieb, die allen bekannt sind. Alle ÜL, Trainer und Betreuer werden diesbzgl. eingewiesen.
  2. Die Trainer/Übungsleiter speziell im Kinder- und Jugendbereich werden von den Verantwortlichen in den Abteilungen und Vorstand bzgl. ihrer Eignung ausgesucht. Hierzu zählt u.a. auch die Einsichtnahme in das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis in einem in der Regel 5-jährigen Abstand.
  3. Die Trainer/ÜL bekennen sich in einer Selbstverpflichtung zum Ehrenkodex.
  4. Innerhalb der Vorstandschaft wird ein Beauftragter für Gewaltprävention ernannt, der die notwendigen Aktivitäten vorantreibt und koordiniert.
  5. Als Ansprechpartner für Betroffene werden Kontakt-/Vertrauenspersonen benannt, an die sich Kinder und Jugendliche jederzeit zur Hilfe wenden können und die in Zusammenwirkung mit der Vereinsführung nach einem definierten Ablauf Vorfälle klären und einer Lösung zuführen.
  6. Das Präventionskonzept wird veröffentlicht und im gesamten Verein bekannt gemacht


Marktl im März 2025

Der Vorstand