tsv-logo

TSV Marktl 1923 e.V.

  • Home
  • Aktuelles
  • Abteilungen
    • Einrad
    • Fußball
    • Gesundheitssport
    • Indoorcycling
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Schi und Berg
    • Stockschützen
    • Tennis
    • Volleyball
  • Verein
    • Vereinsführung
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Gewaltprävention
    • Chronik
  • Gaststätte
  • Kontakt
  • Suche

57095470

Auch 2023 wird es wieder den Ranglistenpreis geben!!!

Nach Jahren haben wir wieder die Rangliste aktualisiert. Die Spieler wurden zunächst nach den Ergebnissen bei der VM 2021 und dann nach den Meldungen der Verbandsrunde gesetzt. Sie wird in Zukunft die Grundlage für unsere Setzungen bei den vereinsinternen Turnieren bilden.

In die Rangliste darf sich jedes Mitglied der Tennisabteilung fordern. So kann man auch nach der Saison noch spannende Spiele erleben, ohne dass man dafür zu einem LK-Turnier fahren muss. Gespielt wird wie in der Verbandsrunde auf zwei Gewinnsätze (dritter Satz Match Tiebreak bis 10).

Die Spieler werden in einem Pyramidensystem aufgelistet (1, 2-3, 4-5-6, 7-8-9-10,...). Man darf immer die Spieler fordern, die in der eigenen Reihe links von dem eigenen Namen stehen und in der darüberliegenden Reihe rechts. Wenn jemand noch nicht in der Rangliste ist, darf er jede Position fordern. Gewinnt der Herausforderer das Spiel, nimmt er in der Rangliste den Platz des geforderten Spielers ein. Der Verlierer, sowie die dazwischen liegenden Spieler, rücken in der Rangliste eine Position zurück.

Als kleinen Anreiz für die Rangliste gibt es dieses Jahr den Ranglistenpreis (eine Besaitung von Robert Bradler und eine Packung Bälle vom Verein). Diesen erhält, wer die meisten Plätze in der Saison gut macht. Hier können auch Spieler mitmachen, die noch nicht in der Rangliste sind. Im Moment führt Christian Rettenbeck mit drei Plätzen. 

Eine Forderung ist innerhalb von zwei Wochen zu spielen. Sollte ein Spieler in diesem Zeitraum nicht antreten können, lässt er den Forderer einfach vorbeiziehen und kann ihn dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück fordern.

Der Gewinner wird am Jahresende geehrt.

Viel Spaß beim Fordern! 

big 57307665 0 204 300

Gratulation an Christian Rettenbeck, der sich mit einer Verbesserung von 6 Plätzen den Ranglistenpreis 2021 souverän gesichert hat!

Und an Thomas Wimmer, der 2022 zugeschlagen hat!

 

 Position  Bild Name
aktuelle LK
Tennismotto
1

 

Patrick Scholz

 20  
2

 

Hans-Martin

Oberhaizinger

 23  
3

 

Mirco Haubner

 23  
4

 

Oliver Winterer

 23  
5

 

Johann Speckner

 23  
6

 

Bernd Budesheim

(Mannschaftsführer)

 23  
7

Jan Kempner

 23

 

Gewinnt ein schweigender Tennisspieler eigentlich immer, weil er keinen Satz verliert? 

8

 

Johann Winterer

 23

 

 

Herren 40 spielen in der BK 2.

 Position  Bild Name aktuelle LK Tennismotto
1

big 55258719 0 100 135

Reinhard

Bürkl

 11 Die Balance aus Ehrgeiz, Leidenschaft und Wille macht einen großen Spieler aus.
2

big 55258744 1 100 133

 Tobias

Heisler

 20  Grod umme schaufen. des langt!
3

big 55263899 0 100 135

 Ludwig

Schreder

 20 Schön, dass es euch und Tennis gibt!
4

 Johann

Friedlsperger

 20 Never give up
5

big 55258849 3 100 151

 Bernhard

Prähofer

 21 Ned nachlassen, koana is unschlagbar!!!
6

big 55258959 0 100 154

Gregor

Haunreiter

 21 Liaba hint aufe gwinna, wia vorn eine verliern!
7

big 55259004 0 100 133

 Robert

Rettenbeck

 21 Des bassd scho!
8

Thomas

Dobler

 22  Ich bin nicht perfekt, ich bin eine limited Edition.
9

big 55259014 0 100 137

 Dr. Heinz

Geich

 22 Das Schönste am Tennis ist das Getränk danach.
10

big 55258824 3 100 151

 Christian

Waitzhofer

 23 Kommt noch

big 55732419 0 550 413

Gute Stimmung am Spieltag: Linus, Ben, Jacob, Hannes

Nach vielen Überlegungen und geänderten Spielplänen entschieden wir uns zur Teilnahme am Ligabetrieb. Insgesamt sechs Mannschaften wurden in unserer Gruppe bei Knaben 14 gemeldet.

Das erste Spiel verloren wir an einem ungemütlich kalten Tag 0:6 gegen die Tennisgemeinschaft Alzstadt II, die am Ende der Saison deutlich Gruppensieger werden sollte.

Danach folgte das erste Heimspiel gegen Engelsberg, das wir 4:2 gewannen. Vor allem Ben machte es spannend, er gewann den ersten Satz deutlich, verlor aber den zweiten 6:0. Glücklicherweise konnte er den dritten Satz dann für sich entscheiden. Nach einer 3:1 Führung reichte für den Sieg ein Doppel.

Der nächste Gegner war TeG Alzstadt I. Leon machte vor großem Publikum sein bestes Spiel der Saison und gewann 6:3 und 6:4 und hielt so die Mannschaft im Rennen. Das Endergebnis war 3:3.

In Kraiburg lief es anfangs nicht so rund, nur Ben konnte sein Einzel gewinnen. Dafür konnten wir beide Doppel souverän für uns entscheiden. Endstand 3:3.

Schon war der letzte Spieltag da. Das Nachholspiel gegen Neuötting stand an, das wegen Dauerregens verschoben worden war. Hannes hatte einen starken Gegner und spielte ein sehr gutes Spiel über 2,5 Stunden, das er dann leider 5:7,5:7 verlor. Da Ben und Linus ihre Einzel gewonnen hatten, konnten wir uns mit einem Doppelsieg ein Unentschieden sichern.

Am Ende waren alle froh, dass wir die Mannschaft gemeldet hatten und belegten einen guten 3. Platz. Wir blicken auf eine faire und schöne Tennissaison zurück.

Kerstin Haubner

(Betreuerin)

 big 55732429 0 500 666

Hannes und Ben im Doppel 1.

big 55732434 0 550 413

Linus und Leon im Doppel 2.

unten: Linus und Leon bereit für das Doppel.

big 55732444 0 450 600

Mannschaftsaufstellung 2021:

Position Bild  Name  aktuelle LK  Tennismotto
1

Simon

Reißl

 6  Nächster Punkt!
 2

big 55216034 0 100 137

 Josef

Seiler

 6 Niemals aufgeben!
 3

big 55154229 0 100 135

Reinhard

Bürkl

 11 Die Balance aus Ehrgeiz, Leidenschaft und Wille macht einen großen Spieler aus.
 4

big 55136479 0 100 144

 Bernhard

Königseder

 14  Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
 5

56854472 

Christian

Rettenbeck

 16

Für mich geht es in erster Linie nicht ums Gewinnen, sondern darum, nicht zu verlieren. 

 6

big 56854477 0 100 134

Johannes

Stemper

(Mannschaftsführer)

 16

Wenn du mich nicht weghauen kannst, übernehme ich das Kommando! 

 7

big 55141064 1 100 133

 Tobias

Heisler

 20 Grod umme schaufen. des langt!
 8

big 55141069 0 100 170

 Justus

Babl

 21 Tennis ist nicht Eiskunstlauf.
9

big 55164404 0 100 136

Sebastian Neumayer 23 Niemand, der sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut!

Herrenmannschaft Saison 2021:

Nachdem die Gruppeneinteilung nach der Übergangssaison 2020 gleichgeblieben ist, ist nur Burghausen III als neuer Gegner in unserer 2. Saison in der BK2 hinzugekommen. Wir wussten also, dass wir uns als Vorjahreszweiter in dieser Liga behaupten können, in die wir personell fast unverändert gingen. Aber der lange Lockdown und die fehlende Vorbereitung würden sicherlich bei allen Mannschaften einige Auswirkungen haben.

Zum 1. Spieltag war die Vorfreude groß, sich wieder mit anderen messen zu können und Mannschaftserlebnisse zu sammeln. Wir haben eine optimale Aufstellung zusammengebracht, auch wenn einige von uns erst noch wieder in das Tennisspielen reinkommen mussten. Wir wollten die vermeintliche Überraschung schaffen, dem ungeschlagenen Vorjahresmeister Mühldorf II gleich eine Niederlage beizubringen. Und wir haben es geschafft, nach einem guten 4:2 nach den Einzeln konnten wir alle 3 Doppel zum 7:2 knapp gewinnen. Das war ein sehr vielversprechender Start.

Aber gleich in der nächsten Woche sollte es erstmal gegen den nächsten Aufstiegsaspiranten Jettenbach ganz anders kommen. Eigentlich war mit der geplanten Aufstellung die Niederlage schon sicher, weil wir 2 ausgefallene Spieler nicht adäquat hätten ersetzen können, aber dann hat sich das Blatt nochmal gewendet und wir konnten mit einer ordentlichen Mannschaft und taktisch kluger Doppelaufstellung doch 6:3 gewinnen. Damit waren wir so richtig im Aufstiegskampf.

Nach dem nächsten kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfall war Hirten dann aber kein Selbstläufer mehr und wir haben es tatsächlich nach einem 4:2 noch vermasselt und alle 3 Doppel verloren, wobei wir eins nicht antreten konnten. Der Tiefpunkt der Saison war erreicht, da auch unsere Aufstiegschancen stark geschmälert wurden.

Denn in der Zwischenzeit hatte sich herausgestellt, dass unsere Rivalen aus Töging, welchen wir erst am letzten Spieltag begegnen sollten, die Gegner um den Aufstieg sind. Mühldorf II und Burghausen III, die sogar die 2. Mannschaft zurückzogen, waren dieses Jahr einfach nicht in der Lage dauerhaft starke Aufstellungen zusammenzubringen und hatten zu diesem Zeitpunkt bereits alle Chancen verloren. Sie sollten auch mit Einzelleistungen nicht mehr in das Geschehen eingreifen.

Am 4. Spieltag kam es dann zu einem ganz anderen Wahnsinn, der uns noch länger beschäftigte und darüber hinaus noch in Erinnerung bleiben wird, als Mühldorf II zum Spiel in Töging gar nicht antrat und so Töging erstmal einen weiteren Vorteil im Aufstiegskampf geschenkt bekam. Es sollte nicht so bleiben… Und am Ende der Saison ist Mühldorf II auch klar abgestiegen.

Indes lösten wir unsere Aufgabe beim TSV Stein St.Georgen knapp aber verdient mit 5:4 nach abermals 4:2 in den Einzeln mit Bernis legendären 2 Longlinebällen im entscheidenden Doppel mit Christian.

Die Hoffnung lebte also noch, es war aber klar, dass nun hohe Siege folgen müssten, wenn es mit einem knappen Sieg gegen Töging im direkten Duell reichen sollte.

Der nächste Gegner war dann Burghausen III und sie taten uns den gefallen, nicht in Bestbesetzung anzutreten, so hatten endlich alle mal die Chance ihre Einzel zu gewinnen. Und das gelang uns auch fast, nur Simon musste etwas überraschend gegen einen stark aufspielenden Youngster seine erste Einzelniederlage einstecken. Am Ende stand trotzdem ein äußerst zufriedenstellendes 8:1 (8 zu Reißl ��) zu Buche.

Eigentlich wollten wir in Erharting mit einer super Aufstellung und etwas Glück gleich so weiter machen. Aber die alten Verletzungssorgen haben uns in 2 Fällen während den Einzeln wieder eingeholt und so stand es wieder nur 4:2, woraus wir leider nur einen 5:4 Sieg machen konnten.

Dieser Sieg fühlte sich in der Art und Weise und im Bewusstsein realistische Meisterschaftschancen endgültig verspielt zu haben aber nicht wie einer an, zumal wir wieder einen entscheidenden Spieler für das letzte Spiel gegen Töging verloren hatten.

Wir mussten aber noch abwarten, wie die Chancen wirklich stehen, da das Spiel Jettenbach vs. Töging auf den Tag vor unserem Spiel gegen Töging verlegt wurde.

Töging gewann dann am Samstag letztlich 7:2, so brauchten wir am Sonntag einen 8:1 Sieg für die Meisterschaft, der 2. Platz stand aber auch noch auf dem Spiel.

Das nun entscheidende Spiel gegen Töging begann recht gut. Nach einigen spannenden Duellen erreichten wir aber nur ein ordentliches 3:3 in den Einzeln. Dies reichte Töging bereits zur Meisterschaft. Nach einem zusätzlichen Zwischenfall lag deshalb nicht mehr der größte Fokus auf den abschließenden Doppeln, wovon wir nur eines gewinnen konnten. So verloren wir wie schon vor 2 Jahren 4:5 gegen Töging im Aufstiegsspiel. Dieses Mal hatten wir unsere Chancen aber schon im Vorfeld verspielt.

Am Ende reichte es wie schon im Vorjahr nach einem abschließenden Patzer Jettenbachs für einen verdienten 2. Platz bei 2 Niederlagen. Im Endeffekt können wir damit sehr zufrieden sein, nur die zu knappe Personallage hat uns an einem noch erfreulicheren Ergebnis gehindert. Daran wollen wir bis zur nächsten Saison arbeiten, denn Verletzungen können immer wieder passieren.

Mal sehen vielleicht dürfen wir aber auch dieses Mal gemeinsam mit Töging in die nächsthöhere Liga (BK1) aufsteigen oder die Gruppen werden durch die Strukturreform ohnehin neu gebildet.

Wir sind auf jeden Fall bereit, nächstes Jahr mit einer vernünftigen Vorbereitung auch an größeren Aufgaben zu wachsen.

Johannes Stemper (Mannschaftsführer)

Herrenmannschaft Saison 2020:

Ziel: Nach dem Aufstieg wollten wir erst einmal in der BK2 ankommen und uns in dieser Übergangssaison so gut, wie es geht, verkaufen. Mit Erfolgen unserer beiden Topspieler konnte man rechnen, aber wie es bei den anderen läuft, war offen.

Am ersten Spieltag ging es gegen die Herren II der TeG Mühldorf. Im Einzel konnten Simon und Christian gewinnen. Für den Rest lief es aber noch nicht rund gegen die starken Mühldorfer, die letztlich auch mit 6:3 klar gewannen.

Dann stand in Töging die Revanche aus dem Vorjahr an. Letztes Jahr siegte Töging 5:4 und war damit Meister. In einem vierfachen Champions-Tiebreak-Krimi in den Einzeln konnten wir uns drei sichern (Simon, Reini und Tobi) und es stand somit 3:3. Im Anschluss lag der Fokus auf dem spannenden 3er-Doppel (Christian mit Justus), welches wir ebenfalls im Champions-Tiebreak gewinnen konnten und somit uns den 5:4 Sieg erspielten.

Gegen den TSV Stein St. Georgen waren wir im Einzel auch wegen unserer Verletzten nicht gut genug und lagen 2:4 hinten. Simon und Sebastian hatten ihre Einzel gewonnen. Beinahe hätten wir durch eine geschickte Doppelaufstellung aber noch den Sieg geholt. Zwei der drei Doppel endeten im Champions-Tiebreak, einer ging verloren. (4:5)

Gegen Erharting konnten wir schon nach den Einzeln alles klarmachen. Es kam trotzdem zu drei sehr spannenden Doppeln, wovon wir zwei gewannen. (7:2)

Das Spiel gegen Jettenbach wäre beinahe ins Wasser gefallen und musste unterbrochen werden. Die Wartezeit konnte mit Schafkopfen überbrückt werden. Wir konnten uns in Bestbesetzung eine 4:2 Führung erarbeiten. Letztlich mussten wir aber doch wieder zittern, da ein Doppel aufgegeben werden musste und wir alles auf eine Karte setzten (Sepp mit Christian in Doppel 3). Es ging am Ende gut aus. (5:4)

Vor dem abschließenden Spieltag bahnte sich eine spannende Tabellensituation an. Vier Mannschaften - darunter wir- kämpften um Platz 2. Das letzte Spiel gegen Hirten stand anfangs unter keinem guten Stern, auch wenn Hirten in der Tabelle weiter unten war. Es sollte am Tag nach den VM-Finalspielen stattfinden, die Verletzten waren noch nicht wieder fit und es war Regen angekündigt. Letztlich haben wir sechs spielfähige Herren für Einzel und Doppel zusammenbekommen, der Regen hat uns nur kurz gestört und wir haben am Ende klar mit 7:2 gewonnen.

Die Ergebnisse der anderen Partien haben uns auch in die Karten gespielt und so konnten wir die Saison in der BK2 auf Platz 2 abschließen. Damit sind wir sehr zufrieden.

Wir hoffen auf eine Wiederholung dieses Erfolgs im nächsten Jahr, wenn vielleicht auch wieder Burghausen dabei ist, dann mit hoffentlich weniger Verletzungssorgen.

Johannes Stemper                                                                                                                  (Mannschaftsführer)

TSV-Marktl 1923 e.V.
Marktler Str. 25
84533 Stammham

kontakt@tsv-marktl.de

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum